01305128-scaled[1]

Théâtre : Arletty, Un Cœur très occupé

Schauspiel ,  Theater Um L' Île-d'Yeu
  • Theater

    Arletty, Ein vielbeschäftigtes Herz

    Er ist ihr "Faun" sie ist ihr "Reh".

    Eine unwiderstehliche Leidenschaft. Ein umfangreicher und unveröffentlichter Briefwechsel. Mehr als 600 intime Briefe. Die 43-jährige Arletty, damals die beliebteste Schauspielerin des französischen Kinos, lernt Anfang 1941 den deutschen Offizier Hans Jürgen Soehring kennen.
    Es ist Liebe auf den ersten Blick, während des Krieges, den sie scheinbar ignorieren wollen. Sie trennen sich nicht mehr. Ihr...
    Theater

    Arletty, Ein vielbeschäftigtes Herz

    Er ist ihr "Faun" sie ist ihr "Reh".

    Eine unwiderstehliche Leidenschaft. Ein umfangreicher und unveröffentlichter Briefwechsel. Mehr als 600 intime Briefe. Die 43-jährige Arletty, damals die beliebteste Schauspielerin des französischen Kinos, lernt Anfang 1941 den deutschen Offizier Hans Jürgen Soehring kennen.
    Es ist Liebe auf den ersten Blick, während des Krieges, den sie scheinbar ignorieren wollen. Sie trennen sich nicht mehr. Ihr Briefwechsel ist intensiv und leidenschaftlich, sie schreiben sich manchmal bis zu zwei Briefe pro Tag. Eine verzehrende, unwiderstehliche, verbotene Leidenschaft. Ihre Liebe ist grenzenlos.
    Die Szene spielt im Juli 1970. Ein junger Journalist (attraktiv, zu selbstbewusst) zwingt die wütende Arletty, nachdem er (böswillig) in ihre Tür eingebrochen ist, ihre Briefe, die sie während des Krieges mit ihrem attraktiven deutschen Offizier (10 Jahre jünger als sie) ausgetauscht hat, noch einmal zu lesen.
    Die Entwicklung ihrer Beziehung während dieser Begegnung wird den Zuschauer mit all ihren Wendungen, Enthüllungen und neuen Emotionen überraschen und diese so intimen und besonderen historischen Momente ans Licht bringen, die von der Legende und der Presse nur allzu oft verfälscht wurden.
    Der letzte Scoop wird dann zu einem überraschenden Theatercoup.

    Von
    Jean-Luc Voulfow
    Mit
    Béatrice Costantini und François Nambot
    Regie
    Jean-Luc Moreau

    Licht
    Jacques Rouveyrollis

    Presse :
    "Béatrice Constantini verkörpert mit Brio und Panache eine flammende Arletty".
    Ouest France
    "Arletty wird von Béatrice Costantini treffend dargestellt. Sie interpretiert nicht Arletty, sie ist Arletty! (...) Der bemerkenswert geschriebene Text von Jean-Luc Voulfow wird von dem Schauspielerduo mit Eleganz getragen."
    La Revue du Spectacle

    Dauer: 1h15
    Ab 10 Jahren


    KULTURSAISON 2025/2026 DES RATHAUSES VON L'ÎLE D'YEU
    ABONNEMENT
    Mit der Abonnementkarte des Service Culture haben Sie Zugang zu drei Vorstellungen und können darüber hinaus den Abonnententarif für alle anderen Vorstellungen in Anspruch nehmen.
    Für Empfänger von Sozialhilfe gilt die Karte für die gesamte im Laufe des Jahres programmierte Kultursaison.

    Preise für die Abonnementkarte
    Voller Tarif: 30 € für 3 Aufführungen Rathaus.
    Tarif für Arbeitssuchende, Studierende, Jugendliche von 16 bis 18 Jahren: 15 € für 3 Vorstellungen im Rathaus.
    Tarif für Empfänger von Sozialleistungen: 15 € für alle Vorstellungen der Kultursaison.

    GUT ZU WISSEN
    Sie können Ihre Abonnementkarte beim Fremdenverkehrsamt entweder gleich bei Öffnung des Kartenverkaufs oder zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Saison 2025 / 2026 erwerben.
    Kinder von 3 bis 16 Jahren brauchen kein Abonnement abzuschließen. Für sie gilt ein Einheitspreis von 5€.
    Eine im Voraus bezahlte Karte wird nicht zurückerstattet. Eine Karte gilt nicht als Reservierung.
  • Umwelt
    • Port-Joinville
Preise
Zahlungsart
  • Kreditkarte
  • Bank- und Postschecks
  • Chèques Vacances
  • Münzen
Zeitplan
Zeitplan
  • der 11. Januar 2026 von 16:00 bis 17:15